Pressemitteilung

QVC jetzt auch in UHD im Kabel empfangbar

Verbreitung über willy.tel und wilhelm.tel Das TV-Programm QVC ist ab sofort erstmals auch in UHD Qualität im Kabelnetz zu empfangen.

Düsseldorf, 16. Juli 2018 – Ein weiterer Meilenstein in seiner digitalen TV-Verbreitungshistorie ist QVC nun gelungen: willy.tel und wilhelm.tel haben als erste Kabelnetzbetreiber den UHD Kanal des Düsseldorfer Unternehmens eingespeist. Rund 330.000 Kabelkunden können nun flächendeckend in der Region Hamburg und Norderstedt das QVC Hauptprogramm in höchster Bildqualität empfangen.

„Wir freuen uns sehr, dass es uns in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern willy.tel und wilhelm.tel gelungen ist, den Bedürfnissen unserer Zuschauer im Kabelnetz gerecht zu werden und höchste Ansprüche an Bildqualität zu erfüllen“, so Judith Haker, Head of Platform Development & Distribution QVC. Diese Entwicklung soll  weiter ausgebaut werden. Auch in anderen Kabelnetzen strebt das Unternehmen den Ausbau der UHD Verbreitung seines Hauptkanals an.

Mit seinen drei TV-Kanälen bietet QVC dem Zuschauer ein abwechslungsreiches Shoppingerlebnis. Der erste Kanal hält ein ausgiebiges Live-Programm (17 Stunden täglich) bereit, das mit Produktneuheiten und Premieren überrascht. QVC2 sendet täglich 5 Stunden live und präsentiert außerdem Wiederholungen von Highlight-Produkten und -shows sowie kanalspezifische Premieren. QVC Style rundet mit Fashion-, Beauty- und Schmuckinhalten die Programmvielfalt des Senders ab.

Für Hintergrundgespräche oder Interviews steht das Management von QVC Deutschland gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung an unten stehenden Pressekontakt.

Kontakt

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG | Abt. Brand & Communications
Telefon: 0211/30075754
Email: presse@qvc.com

Über QVC

QVC, Inc., verbindet die Freude am Entdecken mit der Kraft von Beziehungen und übertrifft dadurch stets die Erwartungen seiner Kunden. Jeden Tag nimmt QVC Millionen Shoppingbegeisterte in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein sich stetig änderndes Sortiment, bestehend aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten – aus den Bereichen Home und Fashion, Beauty, Elektronik und Schmuck. Dabei treffen Kunden auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice. Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. hat über 17.000 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 14 Fernsehkanälen, die rund 370 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 220 Social-Media-Präsenzen.

Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

QVC, Inc., ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Qurate Retail, Inc., (NASDAQ: QRTEA, QRTEB), zu der QVC, HSN, zulily und die Cornerstone Marken genauso wie andere Minderheitsbeteiligungen gehören (zusammen Qurate Retail Group). Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings („a third way to shop“) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt – und ist laut „Internet Retailer“ die Nr. 1 im Video-Commerce, die Nr. 3 im E-Commerce in Nordamerika sowie die Nr. 3 im Mobile Commerce in den USA. QVC, Q, und das Q Ribbon Logo sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.

Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com

Mehr

QLINARISCH: Frische-Trends in Deutschlands Küchen

Lieferdienste und Fertiggerichte sind überall verfügbar – kocht da überhaupt noch jemand selbst? Und ob: Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von QVC zeichnet ein positives Bild. Ein großer Teil der Deutschen, die sich grundsätzlich fürs Kochen interessieren, bereitet mehrmals pro Woche frische Gerichte zu – nicht nur für andere, sondern auch mal nur für sich selbst. Planung und die passende Ausrüstung halten viele dabei für unverzichtbar. Inspiration finden Kochbegeisterte auf unterschiedlichen Kanälen und Wegen.

Lifestyle

QVC-Umfrage „Fashion-Trends“: Gender-Geschmacksklischees unter der Lupe

Wie stehen Männer und Frauen wirklich zu angesagten Modetrends? Mom Jeans, Ballerinas, tiefe Ausschnitte – angeblich gibt es Modetrends, die von Frauen geliebt und von Männern verabscheut werden und umgekehrt. Doch was ist dran an dem Vorurteil des unterschiedlichen Geschlechter-Geschmacks? Und welche Rolle spielt das Alter bei der Bewertung aktueller Fashionlooks? Die neue Umfrage von QVC untersucht sechs aktuelle Fashiontrends und bietet spannende Erkenntnisse in Bezug auf stereotype Geschlechterbetrachtung.

Mehr laden (+213)