Press Release

International Women´s Day: 44 Prozent Frauen mit Führungsrolle bei QVC

Die Frauenquote ist nach wie vor eines der heiß diskutiertesten Themen unserer Zeit. Seit 2016 gilt die gesetzlich vorgeschriebene 30-Prozent-Regel bei der Neubesetzung von Aufsichtsräten mit Frauen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ging kürzlich noch einen Schritt weiter: Sie forderte auch für Vorstände großer deutscher Unternehmen eine Frauenquote. Ein Statement, das gerade zum Weltfrauentag am 8. März Raum bei Diskussionen einnehmen wird.

Düsseldorf, 05.03.2020 – QVC hat seit Jahren einen steigenden Anteil an Mitarbeiterinnen und achtet besonders auf Diversität, da sich gerade gemischte Teams gegenseitig bereichern und vorantreiben.

QVC: 44 Prozent Frauen mit Führungsrolle

Aktuell bekleiden bei QVC rund 44 Prozent der Führungspositionen Frauen. Tendenz steigend. Eine von ihnen ist Gina Deeble. Sie hat den Hut auf, wenn es um das Kernbusiness von QVC geht. Als Vice President Merchandising ist sie für das gesamte Sortiment verantwortlich – inklusive Themen wie Pricing, Margen und Mengen. Mit ihr sind derzeit drei Frauen in der siebenköpfigen Geschäftsleitung vertreten. Mit 40 Prozent ist dies eine Zahl, die weit über dem Durchschnitt liegt. Laut einer Untersuchung* lag der Frauenanteil in Führungspositionen 2018 bei 22 Prozent – ein Fünftel mehr als noch 2009. „Eigentlich sollte die Geschlechterdiskussion heutzutage gar kein Thema mehr sein, sondern ausgewogene Verhältnisse eine Selbstverständlichkeit. Wir versuchen als Unternehmen auf ein ausgeglichenes Verhältnis zu achten, aber auch bei QVC gibt es noch Bereiche, die von Männern dominiert sind. Klassisches Beispiel IT“, erklärt CEO Mathias Bork von QVC in Deutschland. „Dort liegt es aber oft nicht an unserer Auswahl der Mitarbeiter, sondern bereits an der Bewerberlage.“

Klischees adieu

Auf der dritten und vierten Führungsebene liegt der weibliche Durchschnitt bei QVC bei 31 Prozent. Spannend: Während eine Frau den umsatzstärksten Einkaufsbereich mit Home und Elektronik verantwortet, lenkt ein Mann das vermeintlich frauenaffine Department Fashion. Klassisch liegt die Leitung des Beauty Einkaufs wiederum bei einer Kollegin. Besonders ausgeprägt ist mit 55 Prozent der Anteil an Supervisorinnen. „Durch unser vielseitiges Geschäftsmodell und unseren internationalen Background bieten wir Frauen auf jedem Level spannende Perspektiven, ihre Karriere weiter voranzutreiben“, so Bork.

Nachwuchs im Blick

Ebenso bei den Nachwuchskräften ist QVC ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis wichtig: Hier liegt der weibliche Anteil bei 52 Prozent. „Bei der Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann hatten wir zwei Plätze zu vergeben und uns gefreut, dass es auch zahlreiche Bewerberinnen gab“, erzählt CEO Bork.

 

*Quelle: Untersuchung basierend auf der Auswertung von Linkedin-Profilen, Untersuchung von CRIF Bürgel und Statista zu Frauen in Führungspositionen

Contact

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG | Abt. Communications & Community
Telefon: 0211/30075754
Email: presse@qvc.com

About QVC


Millionen Shoppingbegeisterte treffen bei QVC jeden Tag auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice. QVC steht für Entdeckerfreude und besonders starke Beziehungen. Kunden werden täglich auf eine spannende Reise durch ein sich stetig änderndes Sortiment aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten mitgenommen.

Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC hat Standorte in den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 13 Fernsehkanälen, die rund 380 Millionen Haushalte erreichen. Dazu kommen zahlreiche Webseiten und Social-Media-Plattformen. Insgesamt hat QVC 17.400 Mitarbeiter.

In Deutschland startete QVC 1996 und wurde schnell zum Marktführer in seiner Branche. Rund 3.000 Mitarbeiter an vier Standorten (Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum, Kassel) schaffen ein einzigartiges Shopping-Erlebnis, das von drei TV-Kanälen (QVC, QVC2, QVC Style) über einen Onlineshop und alle relevanten Apps bis hin zu Social-Media-Plattformen reicht.

Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de

QVC gehört zur Qurate Retail, Inc., (NASDAQ: QRTEA, QRTEB), zu der außerdem HSN, zulily und die Cornerstone Marken zählen (zusammen „Qurate Retail Group“) sowie andere Minderheitsbeteiligungen und Investments in Erneuerbare Energien. Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings (Third Way to Shop®) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt. Neben der Nr. 1 im Video-Commerce ist die Qurate Retail Group unter den Top 10 der E-Commerce-Versandhändler in Nordamerika (laut Internet Retailer) sowie führend im Mobile- und Social-Commerce. QVC und Q sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.

Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com

More
Load more (+215)
You are now going to be redirected to