Category Producerin: Den großen Auftritt perfekt inszeniert
Düsseldorf, 24. Januar 2020 – „Ich entwickele Strategien für die On Air Präsentation der Produkte. Sie sollen die Sinne des Zuschauers erreichen und schöne Einkaufserlebnisse schaffen“, skizziert Sarah in groben Zügen ihr Jobprofil. Der Category Producer ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Einkauf und Studio. Er bündelt die Informationen zum Produkt und entwickelt daraus das Drehbuch für den großen Auftritt vor der Kamera.
In der Praxis ist der erste, entscheidende Step von Sarah, die Besonderheiten des Produkts bzw. der Marke zu ermitteln. Detektivisch geht sie dabei vor und überhäuft Lieferant und Einkäufer mit Fragen wie: Ist die Marke neu auf dem deutschen Markt? Welchen Vorteil bietet das Produkt dem Nutzer? „Oft ist es auch hilfreich, den Artikel selbst zu testen“, erläutert sie. Für Moderator und Produktexperte sind die herausgearbeiteten Features richtungsweisend für eine gelungene Präsentation. Den Kunden unterstützen sie bei seiner Kaufentscheidung.
Kreativ und strategisch geht es dann daran, wie das Produkt vor der Kamera die beste Figur macht. Welche Show bietet den geeigneten Rahmen? Ist es die Beauty Night oder ist vielleicht eine eigene Show die bessere Alternative? „Zur Umsetzung meiner Produktstrategie arbeite ich mit diversen Abteilungen zusammen“, erklärt Sarah. Dabei gibt sie die Richtung vor, die Schnittstellen übernehmen die praktische Ausführung. Neben der Set-Gestaltung koordiniert sie die Requisite und das Mobiliar. Auch die Position der handelnden Akteure vor der Kamera legt der Category Producer fest. Stehen Moderator und Produktgast während der Präsentation oder sitzen sie, unterstützt zusätzlich ein Model die Präsentation? Doch nicht nur die Handlung vor der Kamera plant sie. Auch das finale Bild, das der Zuschauer zuhause am TV-Schirm sieht, bestimmt sie mit. Sie lässt Grafiken und Animationen erstellen, die während der Show eingeblendet werden. „Oft zeigen wir Anwendungsfilme, die das Produkt unterstützend erklären.“
Ihr Drehbuch, der sogenannte Blueprint, ist das zentrale und entscheidende Arbeitsmittel für alle Abteilungen, die an der Umsetzung der Show beteiligt sind. Und dazu gehören viele: Neben dem Line Producer (er steuert die Sendung hauptverantwortlich) zählen dazu Moderator, Produktgast, Regie, Studiocrew, Ton- und Lichtregie, Kamerateam, Grafik sowie Setdesign. Dies sind nur einige. „Sie alle erwecken das Blueprint zum Leben“, sagt Sarah.
Im Anschluss an die Show nimmt sie die Produktpräsentation kritisch unter die Lupe. Sie resümiert, ob das von ihr entwickelte Storytelling funktioniert hat und ob die Präsentation für den Zuschauer verständlich war. Ein wertvolles Feedback, das für Lieferant und Produktexperte für die kommenden Auftritte enorm wichtig ist.
Foto: Sarah, links, im Gespräch mit Produkt-Expertin Marianne Halcour am Set.
Contact
Telefon: 0211/30075754
Email: presse@qvc.com
About QVC
Millionen Shoppingbegeisterte treffen bei QVC jeden Tag auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice. QVC steht für Entdeckerfreude und besonders starke Beziehungen. Kunden werden täglich auf eine spannende Reise durch ein sich stetig änderndes Sortiment aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten mitgenommen.
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC hat Standorte in den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 13 Fernsehkanälen, die rund 380 Millionen Haushalte erreichen. Dazu kommen zahlreiche Webseiten und Social-Media-Plattformen. Insgesamt hat QVC 17.400 Mitarbeiter.
In Deutschland startete QVC 1996 und wurde schnell zum Marktführer in seiner Branche. Rund 3.000 Mitarbeiter an vier Standorten (Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum, Kassel) schaffen ein einzigartiges Shopping-Erlebnis, das von drei TV-Kanälen (QVC, QVC2, QVC Style) über einen Onlineshop und alle relevanten Apps bis hin zu Social-Media-Plattformen reicht.
Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de
QVC gehört zur Qurate Retail, Inc., (NASDAQ: QRTEA, QRTEB), zu der außerdem HSN, zulily und die Cornerstone Marken zählen (zusammen „Qurate Retail Group“) sowie andere Minderheitsbeteiligungen und Investments in Erneuerbare Energien. Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings (Third Way to Shop®) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt. Neben der Nr. 1 im Video-Commerce ist die Qurate Retail Group unter den Top 10 der E-Commerce-Versandhändler in Nordamerika (laut Internet Retailer) sowie führend im Mobile- und Social-Commerce. QVC und Q sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.
Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com
Millionen Shoppingbegeisterte treffen bei QVC jeden Tag auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice. QVC steht für Entdeckerfreude und besonders starke Beziehungen. Kunden werden täglich auf eine spannende Reise durch ein sich stetig änderndes Sortiment aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten mitgenommen.
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC hat Standorte in den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 13 Fernsehkanälen, die rund 380 Millionen Haushalte erreichen. Dazu kommen zahlreiche Webseiten und Social-Media-Plattformen. Insgesamt hat QVC 17.400 Mitarbeiter.
In Deutschland startete QVC 1996 und wurde schnell zum Marktführer in seiner Branche. Rund 3.000 Mitarbeiter an vier Standorten (Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum, Kassel) schaffen ein einzigartiges Shopping-Erlebnis, das von drei TV-Kanälen (QVC, QVC2, QVC Style) über einen Onlineshop und alle relevanten Apps bis hin zu Social-Media-Plattformen reicht.
Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de
QVC gehört zur Qurate Retail, Inc., (NASDAQ: QRTEA, QRTEB), zu der außerdem HSN, zulily und die Cornerstone Marken zählen (zusammen „Qurate Retail Group“) sowie andere Minderheitsbeteiligungen und Investments in Erneuerbare Energien. Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings (Third Way to Shop®) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt. Neben der Nr. 1 im Video-Commerce ist die Qurate Retail Group unter den Top 10 der E-Commerce-Versandhändler in Nordamerika (laut Internet Retailer) sowie führend im Mobile- und Social-Commerce. QVC und Q sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.
Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com