Press Release

2 Sessions – ein Ziel: QVC Power auf der heißen Meile

Viele außergewöhnliche Produktideen und besondere Talente traf die Startup Initiative QVC NEXT gestern auf dem 7. Reeperbahn Startup Pitch. Als Platin Sponsor des größten norddeutschen Startup-Wettbewerbs war das Handelsunternehmen gleich mit zwei Events vor Ort. Bei Scouting Sessions im Love Mobile und Jazz Café zeigten Gründerinnen und Gründer ihr ganzes Können, um das QVC Einkaufsteam beim Pitch zu überzeugen. Geballtes Know-How rund um eine gelungene Produktvorstellung wiederum vermittelte QVC in der Masterclass „Das 1 × 1 der Produktpräsentation“.

Düsseldorf, 11. November 2019. Es war eine ganz besondere Stimmung. Aufbruch, Begeisterung und geballte Power waren vergangenen Freitag auf der Reeperbahn Nr. 1 zu spüren. Rund 800 Besucher tummelten sich auf dem Gelände des Mojo Clubs im Untergeschoss der Tanzenden Türme. Nicht um den Dancefloor zu rocken, sondern um beim 7. Reeperbahn Startup Pitch Know-How und Chancen für die eigene Geschäftsidee auszuloten. Mit zwei Scouting Areas und einem Workshop war die Startup Initiative QVC NEXT als Platin Partner und Sponsor der Veranstaltung vor Ort. „Das führende Startup-Event in Norddeutschland bietet so viel Potential an innovativen Gründerinnen und Gründern, dass wir die Chance gern nutzen, unser Wissen und Einblicke in unser Multichannel-Geschäftsmodell an sie weiterzugeben“, erläuterte Christian Hald, Senior Buyer Fashion und Teil des QVC NEXT Teams.

Im eigenen Scouting-Caravan, dem Love Mobil, und im Jazz Café bot QVC ab Mittag gleich 16 Startups in zwanzigminütigen Sessions die Gelegenheit zum persönlichen Pitch. Im Vorfeld konnten sich Jungunternehmer für dieses chancenreiche Meeting bewerben. Während sich im Love Mobil mit Startups wie YouFlake oder SpiceNerds alles um das Segment Food drehte, lag der Fokus im Jazz Café auf innovativer Kosmetik wie die von Vegavero oder hello simple. „Es waren unglaublich spannende Produktideen mit ganz viel Potential dabei“, so Christian Hald – begeistert von der Innovationskraft der Teilnehmer.

Parallel zu den Scouting Sessions hatte QVC ein paar Meter weiter im zehnten Stock des Astraturms zur Masterclass „Das 1 × 1 der Produktpräsentation“ geladen. Das geballte Know-How von QVC Moderator und Gästecoach Carsten Bänsch und Kollegin Heike Schneider wartete hier auf die 15 Teilnehmer. Beide wissen, wovon sie sprechen, denn schließlich ist die Produktpräsentation bei QVC vor laufender Kamera immer live. Da muss alles stimmen, es gibt keinen doppelten Boden. Auf welche Faktoren es dabei ankommt, erläuterten die beiden Coaches mit vielen Beispielen aus der Praxis. Das getankte Wissen konnten die Teilnehmer dann auch gleich vor Ort unter Beweis stellen und sich an einer Präsentation ihres eigens mitgebrachten Produkts versuchen.

„Es war ein aufregender, wahnsinnig inspirierender Tag, bei dem wir als QVC NEXT viel Wissen weitergeben konnten. Gleichzeitig haben wir aussichtsreiche Ideen für unser Geschäftsmodell kennengelernt und viele wertvolle Kontakte geknüpft“, resümierte Hald beim Ausklang der Veranstaltung auf der großen After-Show-Party.

Contact

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG | Abt. Communications & Community
Telefon: 0211/30075754
Email: presse@qvc.com

About QVC


Millionen Shoppingbegeisterte treffen bei QVC jeden Tag auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice. QVC steht für Entdeckerfreude und besonders starke Beziehungen. Kunden werden täglich auf eine spannende Reise durch ein sich stetig änderndes Sortiment aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten mitgenommen.

Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC hat Standorte in den USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 13 Fernsehkanälen, die rund 380 Millionen Haushalte erreichen. Dazu kommen zahlreiche Webseiten und Social-Media-Plattformen. Insgesamt hat QVC 17.400 Mitarbeiter.

In Deutschland startete QVC 1996 und wurde schnell zum Marktführer in seiner Branche. Rund 3.000 Mitarbeiter an vier Standorten (Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum, Kassel) schaffen ein einzigartiges Shopping-Erlebnis, das von drei TV-Kanälen (QVC, QVC2, QVC Style) über einen Onlineshop und alle relevanten Apps bis hin zu Social-Media-Plattformen reicht.

Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de

QVC gehört zur Qurate Retail, Inc., (NASDAQ: QRTEA, QRTEB), zu der außerdem HSN, zulily und die Cornerstone Marken zählen (zusammen „Qurate Retail Group“) sowie andere Minderheitsbeteiligungen und Investments in Erneuerbare Energien. Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings (Third Way to Shop®) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt. Neben der Nr. 1 im Video-Commerce ist die Qurate Retail Group unter den Top 10 der E-Commerce-Versandhändler in Nordamerika (laut Internet Retailer) sowie führend im Mobile- und Social-Commerce. QVC und Q sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.

Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com

More
Load more (+215)
You are now going to be redirected to