Keine Experimente: An Weihnachten lieben es die Deutschen traditionell
Düsseldorf, 13. Dezember 2017 – Zwischenmenschliche Begegnungen finden heute zunehmend digital statt. In Zeiten von Messengern und Videotelefonie ist es nicht mehr nötig, in einem Raum zu sein, um Zeit miteinander zu verbringen. Trotz aller technischen Möglichkeiten – den Weihnachtsabend feiern die Deutschen am liebsten zusammen mit Freunden und Familie. Das zeigt die repräsentative Weihnachtsstudie von QVC, für die das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista über 1.000 Menschen in ganz Deutschland befragt hat. Demnach verbringen 59 Prozent den Heiligabend mit ihren Partnern, 44 Prozent mit ihren Kindern und 35 Prozent mit ihren Eltern. Die Geschwister stehen dagegen auf dem letzten Platz mit nur 20 Prozent. Und während des Festes geht es laut der Umfrage harmonisch zu: Lediglich 7 Prozent geben an, dass sich die Familie über die Weihnachtstage immer streitet.
Festtagsküche statt Superfoods an Heiligabend
Mindestens genauso wichtig wie die Gesellschaft ist den Deutschen das Weihnachtsessen. Darauf freuen sich 52 Prozent am meisten. Und was kommt auf den Tisch? Ernährungsformen wie Paleo, Superfoods und Veganismus sind zwar im Trend, doch ausgefallenes Essen zum Heiligabend gibt es bei den Deutschen nicht: 43 Prozent essen zu Weihnachten traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen, bei jedem Dritten (33 Prozent) wird Gans und Ente serviert. Nur einer von fünf (20 Prozent) gibt an, Raclette an Weihnachten zu essen.
Weihnachtsmärkte hoch im Kurs
Zu einem rundum gelungenen Weihnachtsabend gehören nicht nur Freunde, Familie und das Essen. Traditionen sind den Deutschen nach wie vor wichtig: Etwa drei von vier Befragten (76 Prozent) zünden Adventskerzen an, 58 Prozent erfreuen sich jeden Morgen am Adventskalender-Türchen. Über die Hälfte (53 Prozent) feiern Nikolaus – Plätzchen, Stollen und Lebkuchen backen 48 Prozent. Am deutlichsten sticht jedoch der Weihnachtsmarkt heraus: Vier von fünf Befragten (80 Prozent) freuen sich auf die Stände mit Punsch und leckeren Kleinigkeiten.
Deutsche Weihnachtsbäume erstrahlen in Rot und Gold
Bei der Dekoration zu Weihnachten sind die Deutschen Gewohnheitstiere: 40 Prozent brauchen keine Inspiration für Weihnachtsschmuck, sondern zieren ihr Heim aus Gewohnheit. Um die dunkle Weihnachtszeit zu erleuchten, setzen viele Deutsche auf dekorative Lichtelemente. Kerzen stehen dabei an der Dekorations-Spitze: 74 Prozent stellen sie gerne auf. Und was darf für knapp die Hälfte (46 Prozent) der Befragten beim Fest nicht fehlen? Der Weihnachtsbaum natürlich. Davon planen gut 13 Prozent, die Tanne selbst zu schlagen. Farbenfroh werden die Deutschen allerdings nicht, geht es um den Weihnachts-baumschmuck: Die Hälfte der Umfrageteilnehmer (50 Prozent) schmückt den Baum Rot. Knapp dahinter steht Gold mit 44 Prozent.
Contact
Telefon: 0211/30075754
Email: presse@qvc.com
About QVC
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf
15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen.
Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer“ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit.
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen.
Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer“ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit. In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.