Geschäftsleitung
Mathias Bork
CEO QVC Deutschland
Kontrolliertes und nachhaltiges Wachstum hat für CEO Mathias Bork Priorität. QVC ist schon heute eines der renditestärksten Handelsunternehmen in Deutschland. Um die Marktführerschaft langfristig zu sichern, orientiert sich QVC konsequent an den Bedürfnissen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. „Nur durch die Community funktioniert, lebt und wächst QVC. Wir kombinieren authentisches Erlebnisshopping mit einer intelligenten Multichannel-Strategie.“
Seit 2009 arbeitet der gebürtige Schweizer bei QVC, wo er zunächst als Chief Marketing Officer die Bereiche Einkauf, Planung, Sales, E-Commerce und Marketing verantwortete. Am 1. Januar 2015 wurde er zum CEO von QVC Deutschland ernannt. Das notwendige Know-how für diese Aufgabe hat Handelsexperte Bork im In- und Ausland gesammelt: Vor seinem Wechsel zu QVC arbeitete er vier Jahre bei Home Shopping Europe (HSE24). Dort war er unter anderem Director Merchandising und leitete später als Mitglied der Geschäftsführung die Bereiche Einkauf, Planung und Neue Medien.
Zuvor verantwortete Mathias Bork als Director Mailorder & E-Commerce bei Harrods Ltd. Knightsbridge in London den Versandhandels- und E-Commerce-Bereich. Seine Karriere begann beim OTTO-Versand, wo er unter anderem den Einkauf in China sowie als Geschäftsführer die OTTO-Chailease Mailorder Company, Ltd., ein Joint-Venture in Taiwan, leitete.
Downloads
- Alle
- Brand
- Corporate
- Portraits
- Produkt
- Videos
- Dokumente
Mehr
-
- Corporate
- Global
- QVC Next
- Future
- Lifestyle
- Alle
- Events
- Pressemitteilungen
So viel Wert legen Frauen hierzulande auf Designermode
Shoppen gehört zur Lieblingsbeschäftigung vieler deutscher Frauen. Doch was genau landet eigentlich in ihren Kleiderschränken? Kaufen sie eher günstig oder setzen sie auf große Marken? Eine Umfrage des digitalen Handelsunternehmens QVC in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista untersuchte, wie beliebt Designermode bei Frauen in Deutschland wirklich ist. Dabei kam heraus: Die Hälfte der Shopperinnen (50 Prozent) besitzt mindestens ein Designerteil.
QVC integriert als erstes Unternehmen WhatsApp live ins Shopping-Erlebnis
Noch schneller Kontakt zu QVC aufnehmen? Das können Kunden beim Düsseldorfer Handelsunternehmen seit dem 6. Dezember während der Live-Sendungen ganz einfach per WhatsApp-Service. Das neue unternehmensspezifische Feature, genannt „QLive“, ermöglicht den Moderatoren, Fragen in Echtzeit aufzugreifen und in Interaktion mit den Zuschauern zu treten. Damit stärkt QVC einmal mehr seine Multichannel-Strategie.
In ist out: Aktuelle Modetrends lassen deutsche Frauen ziemlich kalt
Hinter jedem Fashion-It-Piece hinterherlaufen und sich ständig neu ausprobieren? Das ist für Frauen hierzulande nicht unbedingt nötig. Mode muss vor allem gut zu ihrem täglichen Leben passen und angenehm zu tragen sein. Das ergab eine neue Umfrage des digitalen Handelsunternehmens QVC in Zusammenarbeit mit dem Markt-forschungsinstitut Statista[1].
Gründerportrait: Fruchtkugeln bringen Start-up ins Rollen
Begriffe wie vegan oder bio sind heutzutage allgegenwärtig – so ist bei vielen Menschen ein neues Bewusstsein für Ernährung entstanden. Das weiß auch Jasmin Maiwald. Mit ihrem Startup die gute kugel hat sie gesunde Fruchtkugeln entwickelt, die beste Zutaten in einem Snack vereinen. Ab Dezember präsentiert die Gründerin ihr Produkt erstmals und exklusiv auf allen Vertriebskanälen von QVC.