Geschäftsleitung
Dr. Alexandra Schmitz
Vice President General Counsel QVC Deutschland
Als Vice President General Counsel leitet Dr. Alexandra Schmitz die Rechtsabteilung von QVC Deutschland. Sie berät die Geschäftsführung und das Management in allen Rechtsfragen und den damit einhergehenden strategischen Überlegungen und Compliance Anforderungen. Zusammen mit ihrem Team findet die Spezialistin für Wirtschaftsrecht maßgeschneiderte und businessorientierte Lösungen: „Sie sind die Basis, um die wirtschaftlichen Ziele von QVC sowie die unserer Partner*innen zu erreichen und gemeinsam zu wachsen.“
Dr. Alexandra Schmitz kam 2008 zu QVC. Nach ihrer einjährigen Tätigkeit als Company Lawyer übernahm sie ab 2009 die Leitung der Rechtsabteilung. Seit 2011 ist sie General Counsel. Zuvor war Dr. Schmitz seit 2000 in Österreich tätig: 2006 gründete sie als eine von drei Partnern eine Wirtschaftsrechts-Kanzlei in Wien. Dem zuvor gingen unter anderem fünf Jahre als Rechtsanwaltsanwärterin und schließlich Junior-Partnerin in einer der führenden Wirtschaftsrechtskanzleien Österreichs mit Niederlassungen in CEE (Central and Eastern Europe).
Die Juristin hat Erfahrung in der Beratung globaler Konzerne und mittelständischer Unternehmen aus den USA, Europa und Asien. Seit 2013 ist sie in Deutschland zugelassene Rechtsanwältin.
Downloads
QVC-Umfrage „Fashion-Trends“: Gender-Geschmacksklischees unter der Lupe
Wie stehen Männer und Frauen wirklich zu angesagten Modetrends? Mom Jeans, Ballerinas, tiefe Ausschnitte – angeblich gibt es Modetrends, die von Frauen geliebt und von Männern verabscheut werden und umgekehrt. Doch was ist dran an dem Vorurteil des unterschiedlichen Geschlechter-Geschmacks? Und welche Rolle spielt das Alter bei der Bewertung aktueller Fashionlooks? Die neue Umfrage von QVC untersucht sechs aktuelle Fashiontrends und bietet spannende Erkenntnisse in Bezug auf stereotype Geschlechterbetrachtung.
Wechseljahre durchaus positiv gesehen: ein neuer Blick auf diesen Lebensabschnitt
Endstation oder Neuanfang – die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der oft von Vorurteilen, Missverständnissen und negativen Vorstellungen begleitet wird. Die QVC-Umfrage zum Thema „Wechseljahre“ in Zusammenarbeit mit Bonsai Research zeigt, dass die Jahre um die Menopause aber durchaus auch positive Aspekte haben können.
QVC belegt Platz 1 bei „Deutschlands Fairste 2023“
Fairness ist eine Haltung, die sich auch im gesamten Unternehmen widerspiegeln sollte, sowie ein Prozess stetiger Weiterentwicklung – angefangen beim Umgang mit Mitarbeitenden über die Produktqualität bis hin zu Customer Care. Der Video-Commerce-Retailer QVC setzt hier laut einer Studie des F.A.Z.-Instituts den Maßstab für andere Versandhändler und belegt Platz 1 beim Reputationsranking „Deutschlands Fairste 2023“.