Geschäftsleitung
Christoph Bernheine
Director People QVC Deutschland
Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe im Unternehmen zu fördern und zu leben – darin unterstützt Christoph Bernheine QVC Deutschland gemeinsam mit seinem Team. Seit Januar 2022 ist er Director People Germany und verantwortet das Personalmanagement der deutschen Standorte: „Unser Erfolg auf dem Markt basiert auf einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Denn nur gemeinsam können wir unsere strategischen Ziele erreichen.“ Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Nachfolgeplanung, das Leistungsmanagement, die Führungskräfteentwicklung und der konstruktive Dialog mit innerbetrieblichen Interessenvertreter*innen. In seiner Position stellt er zudem sicher, dass sämtliche Personalprozesse an der globalen Unternehmensstrategie ausgerichtet sind.
Vor seinem Start bei QVC verantwortete Christoph Bernheine die europäische Human Resources Strategie des Vertriebs- und Marketingbereichs der Mölnlycke Health Care Gruppe, einem international tätigen Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. In dieser Rolle leitete er diverse HR-Prozesse mit den Schwerpunkten Talentmanagement, Nachfolgeplanung und Reorganisation. Auch durch seine Tätigkeiten in vorherigen beruflichen Stationen, unter anderem beim Technologie-Anbieter Ericsson und beim Zahlungsanbieter Klarna, bringt er langjährige Erfahrung in der Leitung international agierender HR-Teams und in der Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen mit.
Downloads
QVC-Umfrage „Fashion-Trends“: Gender-Geschmacksklischees unter der Lupe
Wie stehen Männer und Frauen wirklich zu angesagten Modetrends? Mom Jeans, Ballerinas, tiefe Ausschnitte – angeblich gibt es Modetrends, die von Frauen geliebt und von Männern verabscheut werden und umgekehrt. Doch was ist dran an dem Vorurteil des unterschiedlichen Geschlechter-Geschmacks? Und welche Rolle spielt das Alter bei der Bewertung aktueller Fashionlooks? Die neue Umfrage von QVC untersucht sechs aktuelle Fashiontrends und bietet spannende Erkenntnisse in Bezug auf stereotype Geschlechterbetrachtung.
Wechseljahre durchaus positiv gesehen: ein neuer Blick auf diesen Lebensabschnitt
Endstation oder Neuanfang – die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der oft von Vorurteilen, Missverständnissen und negativen Vorstellungen begleitet wird. Die QVC-Umfrage zum Thema „Wechseljahre“ in Zusammenarbeit mit Bonsai Research zeigt, dass die Jahre um die Menopause aber durchaus auch positive Aspekte haben können.
QVC belegt Platz 1 bei „Deutschlands Fairste 2023“
Fairness ist eine Haltung, die sich auch im gesamten Unternehmen widerspiegeln sollte, sowie ein Prozess stetiger Weiterentwicklung – angefangen beim Umgang mit Mitarbeitenden über die Produktqualität bis hin zu Customer Care. Der Video-Commerce-Retailer QVC setzt hier laut einer Studie des F.A.Z.-Instituts den Maßstab für andere Versandhändler und belegt Platz 1 beim Reputationsranking „Deutschlands Fairste 2023“.